
Basisch, wärmend, wohltuend: Warum Gemüsebrühe beim Fasten so wichtig ist
Gemüsebrühe ist ein echter Klassiker unter den Fastenbegleitern – und das aus gutem Grund. Sie liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, wirkt basisch auf den Körper und kann dein Wohlbefinden während des Fastens deutlich verbessern. Ob als wärmende Mahlzeit zwischendurch oder zur Stabilisierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts: Eine gut zubereitete Gemüsebrühe ist der ideale Begleiter deiner Saftkur oder Fastenzeit.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Basische Wirkung: Gemüsebrühe wirkt basisch auf den Körper und kann so typische Fastenbeschwerden wie Kopfschmerzen oder Unwohlsein mildern.
Versorgt mit Mineralstoffen: Sie liefert Kalium, Natrium und Magnesium – wichtige Elektrolyte beim Fasten.
Wärmt und sättigt: Besonders an kühlen Tagen spendet sie wohltuende Wärme und kann das Hungergefühl reduzieren.
Natürlich & rein: Unsere Gemüsebrühe kommt ohne künstliche Zusätze aus – rein pflanzlich und voller Geschmack.
Die Vorteile der Gemüsebrühe beim Fasten
Während des Fastens stellt sich dein Körper auf eine neue Stoffwechsellage um. Die Gemüsebrühe hilft dabei gleich mehrfach: Sie gleicht den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt aus, beugt Kreislaufbeschwerden vor und wirkt basisch – das heißt, sie unterstützt deinen Körper dabei, überschüssige Säuren auszuscheiden. Gerade in der Anfangsphase kann dies entscheidend sein, um typische Fastenbeschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Frösteln abzumildern.
Darüber hinaus hilft die warme Brühe dabei, das Hungergefühl zu reduzieren und gibt vielen Fastenden ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit – ohne dabei die Fastenwirkung zu beeinträchtigen.
Hier erfährst du noch mehr über das Fasten und seine Vorteile.
Außerdem lässt sich die Gemüsebrühe für viele Gerichte in der Küche einsetzen. Zum Beispiel als Fond für Suppen und Soßen oder zum Aufgießen von Getreide wie Quinoa, Reis oder Amaranth.
So machst du selbst eine perfekte Gemüsebrühe
Grundlage einer nährstoffreichen, veganen Gemüsebrühe ist frisches Gemüse, wie etwa Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Lauch, etwas Knoblauch und Zwiebeln. Auch Tomaten, Kürbis und (getrocknete) Pilze eignen sich wunderbar für eine Gemüsebrühe. Verfeinern kann man die Brühe mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren oder auch frischen Kräutern. Alle Zutaten werden sehr klein geschnitten und zusammen in Wasser lange gekocht. So entsteht eine aromatische Brühe, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch den Körper mit essentiellen Mineralstoffen versorgt.
Rezept für eine nährstoffreiche Gemüsebrühe
Zutaten:
- 2 mittelgroße Karotten, grob gehackt
- 1 Stange Sellerie, grob gehackt
-
1 große Zwiebel, geviertelt
- 1 Stange Lauch, nur der weiße und hellgrüne Teil, grob gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 5-6 Wacholderbeeren
-
Ein paar Zweige frische Petersilie
- 1,5 Liter Wasser
-
Optional: eine Prise Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Anleitung:
- Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Gemüse ansetzen: Gib das vorbereitete Gemüse zusammen mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und der frischen Petersilie in einen großen Topf. Gieße das Wasser darüber, sodass alle Zutaten bedeckt sind.
- Kochen: Bringe den Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze auf ein Minimum, damit die Brühe sanft simmern kann. Lass die Brühe etwa 1-1,5 Stunden köcheln, damit die Aromen sich voll entfalten können.
- Abschmecken: Nachdem die Brühe genügend Zeit hatte, um die Aromen zu entfalten, kannst du sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dieser Schritt ist optional, je nachdem, wie du die Brühe verwenden möchtest.
- Filtern: Nutze ein feines Sieb oder ein Tuch, um das Gemüse und die Gewürze aus der Brühe zu entfernen. Drücke das Gemüse leicht aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu gewinnen.
- Verwendung: Die fertige Gemüsebrühe kann sofort verwendet oder für die spätere Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich gekühlt etwa 3-5 Tage oder kann für eine längere Haltbarkeit eingefroren werden.
Wenn du keine Zeit oder Lust hast, eine eigene Brühe zu kochen, dann probiere doch einfach unsere Klassische Brühe oder unsere Rote Bete Brühe!
Natürliche, vegane Brühe ohne Zusatzstoffe
✓ 15 Portionen
✓ Perfekte Ergänzung beim Fasten
✓ 100% natürlich
✓ Ohne Zuckerzusatz
✓ Deckt deinen Salzbedarf
DEIN WOHLSCHMECKENDER SAFTKURBEGLEITER
✓ 15 Portionen
✓ Perfekte Ergänzung beim Fasten
✓ 100% natürlich
✓ Ohne Zuckerzusatz
✓ Deckt deinen Salzbedar
Was macht unsere Gemüsebrühe besonders?
Unsere hausgemachten Gemüsebrühen werden aus dem Gemüse-Trester hergestellt, der nach der Saftgewinnung übrig bleibt. Wir sind überzeugt, dass Einfachheit und Reinheit den besten Geschmack bringen:
Ohne künstliche Zusätze und Geschmacksverstärker
Rein pflanzlich & schonend verarbeitet
Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse während des Fastens
Unsere Brühen unterstützen dich dabei, dich leicht, klar und genährt zu fühlen – ganz ohne feste Nahrung.
Überzeuge dich selbst vom Geschmack unserer Gemüsebrühe und unserer Rote Beete Brühe.

Fazit: Gemüsebrühe - basisch, wohltuend und ideal fürs Fasten
Ob als Wärmespender oder zur Unterstützung zwischendurch – eine hochwertige Gemüsebrühe ist beim Fasten eine wunderbare Hilfe. Sie gleicht den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt aus, wirkt basisch, reduziert Hungergefühle und stärkt dein Wohlbefinden. Ob selbst gemacht oder fertig gekauft: Achte auf Qualität und natürliche Zutaten – dein Körper wird es dir danken.
Du hast Lust bekommen mit uns zu fasten? Erfahre hier alles über die Fasten-Vorbereitung!