
Sport während einer Saftkur? Unbedingt, aber achtsam! Leichte Bewegung kann den Stoffwechsel fördern, den Kreislauf stabilisieren und dem Muskelabbau vorbeugen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Sport sinnvoll in deine Saftkur integrierst – inklusive Übungstipps für zuhause, Empfehlungen und Antworten auf häufige Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Bewegung während der Saftkur kann den Fastenstoffwechsel ankurbeln und den Muskelabbau reduzieren.
Ideal sind sanfte Sportarten wie Spazierengehen, Radfahren, Yoga oder Pilates.
Jeder Körper reagiert anders – höre auf deine Energie und überfordere dich nicht.
Erste Trainingserfolge zeigen sich bereits nach wenigen Wochen.
Warum ist Sport während einer Saftkur sinnvoll?
Bewegung bringt auch beim Fasten viele Vorteile, wenn sie richtig dosiert ist. Sport während einer Saftkur kann den Kreislauf stabilisieren, die Fettverbrennung anregen, die Stimmung verbessern und den Muskelabbau begrenzen.
Dr. Georg Abel, Ernährungswissenschaftler und Sportexperte erklärt: "Der Körper baut das ab, was er nicht benötigt. Wir haben zwei Möglichkeiten, einen Reiz für unsere Muskeln zu setzen. Zum einen über die Ernährung - also eine entsprechende Proteinzufuhr - die während des Fastens jedoch nicht stattfindet. Zum anderen können wir aber auch über die Bewegung einen Reiz setzen. Wenn wir unsere Muskeln auch während des Fastens nutzen, versteht unser Körper: Hier besteht ein Bedarf, an diese Strukturen gehe ich nicht heran. So kann man den Muskelabbau sehr gering halten."
Bewegung während einer Saftkur optimiert physiologische Prozesse, erhält die Muskelmasse, fördert den Fettabbau und stärkt das mentale Wohlbefinden. Eine gezielte, gut dosierte Trainingsroutine macht Fastenkuren somit effektiver und nachhaltiger.

Geeignete Sportarten während der Saftkur
Beim Sport während der Saftkur kommt es auf die richtige Intensität an. Bereits leichte Bewegung genügt oft, um deinen Stoffwechsel anzuregen und dein Wohlbefinden zu steigern. Aktivitäten wie Spazierengehen, entspanntes Radfahren oder Schwimmen eignen sich hervorragend. Wähle eine Sportart, die dir Freude bereitet, aber achte darauf, es nicht zu übertreiben.
Sport ist nicht nur während der Saftkur gut für dich, sondern spielt auch langfristig eine zentrale Rolle für deine Gesundheit. Regelmäßige Bewegung stärkt den Kreislauf, beugt Muskelabbau vor und sorgt dafür, dass du dich insgesamt fitter und vitaler fühlst.
Tipp: Vermeide intensives Krafttraining oder Intervall-Workouts, da dein Körper während der Saftkur weniger Energie zur Verfügung hat.
Sportübungen zuhause während deiner Saftkur
Auch zu Hause kannst du Sport während einer Saftkur einfach integrieren – ganz ohne Equipment. Diese Übungen sind ideal:
Kniebeugen
Stärken Beine und Gesäß. Wichtig: Rücken gerade halten.
Liegestütze (auch auf den Knien)
Effektiv für Brust, Schultern und Arme – einfach anpassbar.
Plank (Unterarmstütz)
Aktiviert die Rumpfmuskulatur: Starte mit 20–30 Sekunden.
Crunches
Für die Bauchmuskeln – achte auf deinen Rücken.
Yoga & Pilates
Sanfte Mobilisation, Dehnung & Atemübungen für dein Wohlbefinden.
Bereits nach kurzer Zeit verbessert sich deine Körperhaltung durch neuronale Anpassungen – dein Körper lernt, Bewegungen effizienter auszuführen. Der sichtbare Muskelaufbau beginnt schon nach wenigen Wochen, nach 3 bis 4 Monaten sind oft deutliche Fortschritte erkennbar. Dabei spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle, um den Muskelaufbau optimal zu unterstützen.
Wie du dich gesund und ausgewogen ernährst, erfährst du hier .

Wie oft sollte ich Sport während einer Saftkur machen?
Für die meisten reicht 2-4 Mal pro Woche leichte Bewegung. Achte dabei immer auf dein Körpergefühl. Wenn du dich müde oder schlapp fühlst, reduziere die Intensität oder leg eine Pause ein.
Sport & Abnehmen – passt das während einer Saftkur?
Ja, Bewegung kann den Abnehmerfolg unterstützen, besonders durch erhöhte Fettverbrennung und einen aktiveren Stoffwechsel. Dennoch gilt: Entscheidend ist die Kombination aus Saftkur, Bewegung und Erholung – nicht Höchstleistung!
Fazit: Sport während Saftkur bewusst und sanft angehen
Bewegung ist eine ideale Ergänzung zur Saftkur, wenn sie mit Gefühl und Achtsamkeit erfolgt.
Starte mit leichten Einheiten, achte auf deinen Energiehaushalt und wähle Sportarten, die dir guttun. So unterstützt du nicht nur deinen Körper, sondern auch dein mentales Wohlbefinden.